News aus der Medienwelt.

Sproochschatz – eine “Riesenkiste” für unsere Kinder in Basel
Im Elsass-Gazette Nr. 151 des Kulturvereins Elsass-Freunde Basel erschien im Januar 2021 ein dreiseitiger Artikel
von Felix Rudolf von Rohr
Den Artikel finden Sie hier
Die Germanismen im Chindsgi nehmen trotz Mundartförderung zu – warum ist das so?
Auch wenn viele Kindergartenlehrpersonen Mundart sprechen: In die Sprache der Kinder von heute haben sich dennoch einige Germanismen geschlichen. Warum, das sagt Sprachforscher Oscar Eckhardt.
von Sabine Kuster
Den Artikel aus der BZ, Online-Ausgabe vom 9. Dezember 2019 finden Sie hier
Mundart im Chindsgi schadet nicht: «Wir konnten keinen negativen Einfluss von Dialekt auf den Schriftsprachenerwerb feststellen»
Lehrpersonen, die mit den Kindern nur Mundart sprechen beeinflussen das Schreibenlernen weder positiv noch negativ. Dies hat eine Studie aus dem Bodenseeraum ergeben. Interessant ist, dass Schweizer Kinder ihren Vorsprung wieder verlieren.
von Sabine Kuster und Urs Oskar Keller
Den Artikel aus dem Tagblatt, Online-Ausgabe vom 9. Dezember 2019 finden Sie hier
«So redet niemand mehr»
«Urche» und «ouschlig»: Warum Remo Albrecht altes Zürichdeutsch spricht.
von Manuel Reisinger